top of page
UNSER TÄGLICH BROT
- eine Perspektive auf die Landwirtschaft

Landwirtschaft bildet einen Schnittpunkt vielzelliger aktueller gesellschaftlicher und politischer Diskurse und Prozesse. Kaum ein Bereich des wirtschaftlichen Lebens hat sich in Deutschland in den letzten Jahrzehnten so stark verändert wie der Agrarsektor: Zwischen 1960 und heute ist die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe von einstmals etwa 1,5 Millionen allein auf dem Gebiet der damaligen Bundesrepublik gesunken. Die Größe der Höfe hat sich ums Zehnfach vervielfacht, ein Landwirt ernährt heute 150 statt gut 15 Menschen. In Sachsen-Anhalt wird über fünfzig Prozent der Fläche landwirtschaftlich genutzt. 

Polyformers erzählen in UNSER TÄGLICH BROT Geschichte von Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind oder in ihr leben und fragen nach ihren Biografien, Erfahrungen und Anliegen. Recherchen vor Ort, die Studie von Medien- und Wissenschaftsberichten sowie vielseitige Gespräche bilden die Grundlage.

MIT MAJ-BRITT KLENKE & ULRICH HOPPE

REGIE & PROJEKTLEITUNG FABIAN ROSONSKY

BÜHNE & KOSTÜME SARAH METHNER

MUSIK BRIGITTE HAAS

DRAMATURGIE LENE GAISER

PRESSE & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT SANDRA ELLEGIERS

ASSISTENZ ANNELI UHLIG

FOTOS ANNA KOLATA 

Uraufführung am 24.06.2023 in der Pfarrscheune in Seyda (Sachsen-Anhalt)

gefördert durch:​

PRESSEBERICHT
Artikel MZ_1 Seite.jpg
bottom of page